Technische Daten |
TFA 2.0 SL / 2.8 SL |
TFA POINTER |
Auflösung, Pixelabstand
|
384×288, 17µm
|
384×288, 17µm
|
Mikrodisplay, Pixel
|
OLED 1024×768
|
OLED 1024×768
|
Brennweite, mm / Öffnungsverhältnis
|
F40 / 1,0 F55 / 1,0
|
F40 / 1,0
|
Austrittspupille, mm
|
30 |
30 |
Vergrößerung
|
1x |
x1 |
Blickwinkel
|
9,3° х 7,0° / 7,5° x 5,6°
|
9,3° х 7,0°
|
Erkennungsdistanz, m / Objektgröße 0,5×1,8m
|
bis 2000 / bis 2800
|
bis 2000
|
Wellenlänge, Mikrometer
|
8-14
|
8-14
|
Frequenz, Hz
|
50 |
50 |
Farben / Farbinversion
|
9 Farben / vorhanden
|
12 Farben / vorhanden
|
Max. Stoßbelastung, G
|
600 |
600 |
Batterien, Typ
|
2 x CR123A
|
2 x CR123A
|
Akkus, Typ
|
2 x LC16340
|
2 x LC16340
|
Strom via Jack 2.1 Steckplatz
|
9,5-14,5 V
|
9,5-14,5 V
|
Strom via micro-USB
|
5 V
|
5 V
|
Betriebszeit bei +20° C
|
ca. 4 Stunden
|
ca. 4 Stunden
|
Betriebstemperaturbereich, °C
|
-20 … +50
|
-20 … +50
|
Videoaufnahme / bei, °C
|
vorhanden / -15… +50
|
nicht vorhanden
|
Schutzklasse gemäß
|
IP66
|
IP66
|
Abmessungen, mm
|
175x76x105 / 201x76x105
|
175x93x65
|
Gewicht, kg
|
0,57 / 0,6
|
0,58
|
MENÜ-Encoder (Turn&Pick)
|
+ |
+ |
MENÜ-Encoder (Turn&Pick)
|
+ |
+ |
Stand-by modus
|
+ |
+ |
|
|
|
Shutterless >> ohne Bilduntebrechungen & geräuschlos
|
|
Kalibrierung notwendig / automatisch oder manuell
|
Schneller ASi Sensor für verzögerungsfreie Bildwiedergabe
|
+ / ULIS (FR) |
+ / ULIS (FR) |
|
VOx Sensor wie bei Nighthog, Liemke, Pulsar usw.
|
Großes OLED Display (1024×768)
|
|
+ |
Komfortables Einblick / große Austrittpupille
|
|
+ |
Detektieren bis 2000m
|
|
+ |
Extrem robust und Wiederholgenau
|
|
+ |
Effiziente Bedienung via MENÜ-Encoder / Turn&Pick Konzept
|
|
+ |
Visuelle Bildjustierung möglich / DVS Konzept (DIPOL-Visual-Sighting)
|
|
+ |
Internes Videomodul & 32Gb Speicher
|
|
|
Micro-USB & Jack 2.1 Buchse für Außenstrom
|
|
nur micro-USB
|
Schutzklasse IP66
|
|
+ |
2x & 4x Vergrößerung im Beobachtungsmodus
|
|
+ |
Besonderheiten
|
Mit 55mm Objektiv eignet sich insbesondere das TFA2.8 SL für die Detektieren und Erkennen von kleineren Objekten bzw. auf größeren Distanzen bzw. bei schwierige klimatischen Bedienungen.
|